Skip to main content

360GradKamera.de - Dein Ratgeber Magazin rund um das Thema VR-Kameras!

Samsung Gear 360 Kamera Test – 360 Grad Kamera

(4.5 / 5 bei 11 Stimmen)

Preisvergleich

307,70 € 315,60 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 18. Mai 2022 6:51
Kaufen

398,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 18. Mai 2022 6:51
Kaufen
Hersteller
Gewicht:145 g
Abmessung:66,7 x 56,2 x 60 mm
Fotoauflösung:ca. 30 Megapixel
Videoauflösung:3.840 x 1.920 Pixel (4K)
Sichtfeld:vollsphärisch
interner Speicher:-
externer Speicher:
Akkukapazität:1350 mAh
Akku austauschbar:
Zoom:
USB:
HDMI:
Wifi:
Bluetooth:
NFC:
Gewicht:145 g
Abmessung:66,7 x 56,2 x 60 mm
Fotoauflösung:ca. 30 Megapixel
Videoauflösung:3.840 x 1.920 Pixel (4K)
Sichtfeld:vollsphärisch
interner Speicher:-
externer Speicher:
Akkukapazität:1350 mAh
Akku austauschbar:
Zoom:
USB:
HDMI:
Wifi:
Bluetooth:
NFC:

Zusammenfassung aus Samsung Gear 360 Test: Auf einer Entwicklerkonferenz stellte Samsung im Februar 2016 die Samsung Gear 360 Grad Kamera vor, welche im Vergleich zur Theta S Kamera die Möglichkeit bietet, die 360 Grad Funktion abzuschalten. Ebenso soll das aufwendige „Stitching“ entfallen. Der Release fand Ende April 2016 statt und ist seitdem auf dem Markt erhältlich. Wir von 360GradKamera.de haben uns die Samsung Gear 360 anhand von Samsung Gear 360 Grad Kamera Tests mal genauer angesehen und unter die Lupe genommen. Im folgenden Bericht können Sie einsehen, wie gut die 360 Grad Kamera von Samsung abgeschnitten hat.

Neues Modell verfügbar: Zur Samsung Gear 360 2. Generation


Lieferumfang

  • Samsung Gear 360
  • Standfuß
  • eine Handschlaufe
  • Tragetasche

Verarbeitung und Design im Samsung Gear 360 Test

Samsung legte bei seiner Samsung Gear 360 Wert auf ein funktionelles Design. Die Vollsphärenkamera hat in etwa die Größe eines Tennisballs und besteht aus weißen, matten Kunststoff, welcher Reflexionen auf Fotos oder Videos vermeidet. Des Weiteren ist die Kugel gegen Wasser und Staub geschützt, jedoch sollte man die Samsung Gear 360 nicht direkt unter Wasser halten, dieser Schutz gilt lediglich bei Regen.

Dennoch eignet sie sich so als Action Kamera für Outdoor Aufnahmen. Optional gibt es ein erhältliches Gehäuse, dadurch kann die Gear 360 sogar für 30 Minuten in klarem Wasser bis zu 1,5 Meter tief tauchen und interessante 360 ° Unterwasseraufnahmen aufzeichnen.


Samsung Gear 360 Kamera Test + Unboxing


31hG040xZ8LFunktionsumfang der Samsung Gear 360 im Überblick

Die Samsung Gear 360 Grad Kamera wird mit einem kleinen Tisch-Standfuß geliefert, welcher ebenfalls als Haltegriff dient, wenn man freie Aufnahmen machen möchte.

Durch den Wasser und Staubschutz eignet sich die Kamera auch hervorragend als Action Kamera, um Sportaufnahmen wie z.B ein Motorcross rennen gefahrlos aufnehmen zu können. Die Kamera hat zwei gegenüberliegende Fisheye Linsen, mit einer Blende von F2.0, nimmt jeder der beiden Linsen ein 180 Grad Bild mit 15 Megapixeln und einem Weitwinkel von 195 Grad auf. Dadurch erstellt sich die 360 Grad Panoramaaufnahme.

Die Kamera bietet die Option, dass man eine der beiden Linsen deaktiviert und somit Einzelbilder mit 15 Megapixeln erstellen kann. Entscheidet man sich für beide Linsen, kann man die Aufnahme später mit einer Virtual-Reality-Brille erkunden. Durch den eingebauten Lagesensor, erkennt die Kamera jegliche Bewegungen, das heißt dreht man die Kamera, dreht sich gleichzeitig auch das Bild und ermöglicht somit eine stabile Aufnahme.

Darüber hinaus bietet die Gear die Funktion via Bluetooth oder Wifi-Direct eine Drahtlosverbindung zu einem kompatiblen Smartphone zu ermöglichen, da es sich als knifflig gestalten lassen kann über eine Taste und einem kleinen Display Änderungen in den Einstellungen vorzunehmen, gibt es die Gear-360-App, welche es ermöglicht Whitebalance, Helligkeit und die Auflösung per Handy anzupassen. Die App erlaubt es auch zwischen verschiedenen Kamera-Modi zu wechseln bei 360 Grad wären das Foto, Video, Zeitraffer und Video-Looping.

Deaktiviert man eine der Linsen, hat man bei 180 Grad Video, FSamsung Gear 360 Kamera Testoto, Zeitraffer und Videoschleifen. Ebenso ist die Live Ansicht ein wichtiges Feature, denn so kann man die Kamera optimal anpassen und positionieren, um das gewünschte Panoramabild zu erhalten.

Anders als bei der LG 360 Cam verfügt die Samsung Gear über ein WLAN-ac-Standard, welches ermöglicht 360 Grad Aufnahmen auch vom Smartphone direkt abspielen zu lassen. Das Schneiden oder Bearbeiten der 360 Grad Aufnahmen lassen sich somit bequem vom Smartphone, mit der Gear-App-360, oder einem Computer, mit dem Gear 360 ActionDirector, aus erledigen. Anschließend hat man die Möglichkeit gemachte Aufnahmen direkt auf sozialen Netzwerken zu teilen.

Das Zusammenführen der Aufnahmen („Stitching“) wie bei der Kodak PixPro 360 entfällt bei der Samsung Gear 360, da diese die Bilder automatisch zusammensetzt und auf der MicroSD-Karte fertig speichert. Kommen wir nun zu den Funktionsknöpfen. Nicht nur die Optik ist einfach gehalten, sondern auch die Bedienung, denn es gibt nur drei Knöpfe.

Auf der oberen Seite der Samsung Gear 360 ist der Record-Button, also der Auslöseknopf. Ebenso befindet sich dort das 0,5 Zoll kleine PMOLED-Display. Zum Bedienen des Display´s dient der obere Knopf auf der rechten Seite des Gehäuses, um somit ins Menü zu gelangen. Dieser ermöglicht es Zugriff auf die Einstellungen zu nehmen, sowie den Akkuladestand und den Speicherplatz auf dem Display einzusehen.

21xDJukKvmLDarunter ist die Ein- und Ausschalttaste, welche man länger gedrückt halten muss, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Gleichzeitig dient diese Taste auch als Zurück-Knopf, wenn man diese nur einmal betätigt und nicht gedrückt hält. Auf der linken Seite unter einer Klappe des Gehäuses befinden sich die Slot´s für die MicroSD-Karte, den Micro-USB Anschluss und den wechselbaren 1.350-mAh-Akku.

Bei der Samsung Gear ist eine microSD-Karte notwendig, da die Gear 360 über keinen internen Speicher verfügt und auch keine MicroSD-Karte mit im Lieferumfang enthalten ist.

Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Speicherkarte eine für die Samsung Gear ausreichende Übertragungsgeschwindigkeit von 250 Megabyte pro Sekunde erreicht.

Zusätzlich befindet sich auf beiden Seiten des Gehäuses jeweils ein Mikrofon. Unter der Gear ist ein Standard-1/4-Zoll-Kameragewinde, sodass man die 360 Grad Kamera auf fast jedes Stativ oder Rig setzen kann.


Samsung Gear 360 Kamera Test – Fotos und Qualität

Die Bildqualität überzeugt mit einer Auflösung von bis zu 30 Megapixel. Deaktiviert man eine der Linsen, bekommt man eine 180 Grad Weitwinkel-Aufnahme mit einer Auflösung von bis zu 15 Megapixel. Die Fotos sind scharf und kontrastreich.

Trotz der lichtstarken F2.0-Linsen entsteht bei schlechten Lichtverhältnissen ein leichtes Bildrauschen, sodass es sich empfiehlt, in der App den maximalen ISO-Wert zu beschränken, da es die Rauschreduzierung unterstützt. Hinzukommt das bei manchen 360 Grad Aufnahmen das „Stitching“ auffällt, nämlich an der Stelle, wo sich die zwei Aufnahmen der beiden Linsen treffen, somit entstehen bei manchen Bilderübergängen unschöne Nähte. Die Fotos werden als jpg gespeichert.


Videofunktion und Qualität

Bei einer Videoauflösung mit bis zu maximal 3.840 × 1.920 Pixeln mit 30 fps kommt die Samsung Gear 360 Grad Kamera schon sehr nah an eine 4k (4,000px x 2000px) Auflösung ran. Eine kleinere Auflösung wäre 2.560 x 1.280 Pixel aber mit 60fps, um schnellere Bewegungen festzuhalten z.B bei Outdoor-Shootings. Deaktiviert man einer der Linsen, verzichtet man auf ein 360 Grad Video, jedoch kann man in QHD mit 2.560 x 1.440 Pixel ein normales Video aufnehmen. Auch hier fiel das „Stitching“ negativ auf, jedoch kann man mit dem gewissen Know-How bei der Nachbearbeitung etwas nachhelfen, um die unschönen Nähte zu verschleiern. Die Videos werden als mp4 abgespeichert.



Fazit zur Samsung Gear 360 Kamera

Die 360 Grad Kamera besticht, in verschiedenen Samsung Gear 360 Kamera Tests, mit hoher Bildqualität. Das simple Design und die einfache Haptik gefällt uns sehr und ist mit seinem Preis-Leistungsverhältnis für jeden zu empfehlen.

Die Samsung Gear 360 Grad Kamera im Vergleich zu anderen 360 Grad Kameras, wie der Theta S oder der LG 360 Cam, bietet die Samsung Gear die Möglichkeit Fotos und Videos direkt auf dem Smartphone einsehen zu können wie auch eine Live Ansicht der Kamera Position. Mit der Videoauflösung von 3.840 × 1.920 Pixeln ist das Bild sehr scharf und führt zu einem wahren Erlebnis. Wer ein noch intensiveres Erlebnis haben möchte, sollte sich die Samsung Gear VR dazu holen.

Ebenso gefällt uns die Möglichkeit, die 360 Grad Funktion, durch das deaktivieren einer Linse nicht wahr nehmen zu müssen, sodass man die Möglichkeit hat, Weitwinkel-Aufnahmen mit 180 Grad aufnehmen zu können. Bisher ist die Samsung Gear 360 Grad Kamera nur mit den neusten Smartphone´s von Samsung kompatibel, jedoch hat der Hersteller verlauten lassen, dass die Kompatibilität zu anderen Geräten wie dem Iphone ausgebaut werden soll, um eine universale Nutzung der Kamera gewährleisten zu können.

Wir raten eine Micro-SD Karte mitzubestellen, da die Samsung Gear 360 über keinen internen Speicher verfügt und keine Speicherkarte mit im Lieferumfang enthalten ist. Unser Fazit des Samsung Gear 360 Kamera Test – Die Samsung Gear 360 konnte uns überzeugen, auch wenn kein interner Speicher direkt zur Verfügung steht ist die 360 Grad Kamera von Samsung eine klare Empfehlung wert.

– Hier gehts zur Samsung Gear 360 2. Generation


VorteileNachteile
- gute Bildqualität - kein Gerätespeicher
- austauschbarer Akku - nur mit neueren Samsung Smartphones
- simple Bedienung - kompatibel
- mobiles Laden- hin und wieder Stitching-Probleme
- Wasser- und Staubschutz

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


Preisvergleich

Shop Preis

307,70 € 315,60 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 18. Mai 2022 6:51
Jetzt bei JACOB-Elektronik kaufen

398,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 18. Mai 2022 6:51
Jetzt bei Amazon kaufen

ab 307,70 € 315,60 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 18. Mai 2022 6:51
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.