Skip to main content

360GradKamera.de - Dein Ratgeber Magazin rund um das Thema VR-Kameras!

EleCam 360 Test – 360 Grad Kamera

(4.5 / 5 bei 41 Stimmen)

57,02 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 8. Juni 2022 21:27
Hersteller
Gewicht:104g
Abmessung:6,00 x 4,90 x 3,20 cm
Fotoauflösung:jeweils 4 Megapixel
Videoauflösung:1920 x 1080
Sichtfeld:vollsphärisch
interner Speicher:-
externer Speicher:
Akkukapazität:1500mAh
Akku austauschbar:
Zoom:
USB:
HDMI:
Wifi:
Bluetooth:
NFC:
Gewicht:104g
Abmessung:6,00 x 4,90 x 3,20 cm
Fotoauflösung:jeweils 4 Megapixel
Videoauflösung:1920 x 1080
Sichtfeld:vollsphärisch
interner Speicher:-
externer Speicher:
Akkukapazität:1500mAh
Akku austauschbar:
Zoom:
USB:
HDMI:
Wifi:
Bluetooth:
NFC:

Dies erfuhren wir durch rennomierte Elephone Elecam 360° Tests: Die ELECAM 360 Video Kamera ist die erste Superweitwinkel Linsen Panorama Kamera, welche durch einer 220° Fishey Superweitwinkel Linse die 360° Erfahrung im Video und Fotografie Bereich ermöglicht. In unserer Elecam Zusammenfassung zeigen wir Ihnen wie die Verarbeitung und die Qualität der 360 Grad Kamera sind. Außerdem zeigen wir Ihnen den Funktionsumfang und die Bildqualität anhand von Informationen bekannter Testseiten auf, um Ihnen am Ende eine Kaufentscheidungshilfe zu bieten.


Verarbeitung und Design – Fingerabdrücke sind fast vorprogrammiert

EleCam 360 Kamera: Elephone hat das Design von der Elecam 360 recht simpel gehalten und ähnelt stark der bekannten Actioncam, der Gopro. Als kleiner Würfel mit abgerundeten Ecken passt die 360 Grad Kamera perfekt in die Hosentasche und lässt sich somit einfach transportieren.

Was einem beim Auspacken direkt auffällt, sind diese zwei großen Linsen, welche sich vorne und hinten an der Kamera befinden. Aber aufgepasst, bei falscher Handhabung hat man schnell Fingerabdrücke darauf. Die 360 Grad Kamera hat ein einfaches und solides Design. Der Aufbau der Kamera besteht aus drei Tasten mit einem Bildschirm auf der Oberseite. Der SD-Karten und USB Slot befinden sich auf der Seite hinter einer Gummiabdeckung.


Funktionsumfang – gute Austattung, gute Qualität ?

Elecam 360 TestBei der Elecam 360 handelt es sich um eine neue 3D Actionkamera. Diese verfügt über zwei Linsen mit jeweils einem Sichtfeld von 220°. Das 360 Grad Blickfeld umgeht den toten Winkel und ermöglicht detaillierte und qualitativ hochwertige Bilder aufzunehmen. Durch die Doppel Linse erfasst man die Beste Zeit seines Lebens und macht den wunderbaren Moment nochmal erlebbar. Man kann zu jeder Zeit, sofern der Akku geladen ist, den Augenblick festhalten.

Die Tasten machen einen mechanischen „Klick“ zusammen mit einem deutlich hörbaren „Piep“. Es piept auch, wenn man im Menü scrollt, das Wifi einstellt oder ein Foto macht. Unerklärlich ist, dass es bei dem Start einer Videoaufnahme kein Piep macht, sodass man gezwungen ist, auf die LED oder den Bildschirm zu schauen, da man hier kein externes Signal bekommt.

Als ein weiteres Problem entpuppt sich der Transport. Ohne eine weiche Tasche, zerkratzen die Linsen und beim Einpacken oder rausholen landen fast schon unvermeidbar Fingerabdrücke auf den Linsen. Man darf auch nicht vergessen, dass die Elecam 360 nicht wasserdicht ist, daher sollte man die Kamera vor äußeren Einflüssen wie Regen schützen.

Die Bedienung der 360 Grad Kamera ist sehr einfach. Die Power Taste dient durch einmaliges Betätigen, um zwischen Video und Fotomodus zu wechseln. Das Wifi wird durch Betätigen der Wifi Taste aktiviert, wie auch deaktiviert. Wenn man die Wifi Taste aber drei Sekunden lang gedrückt hält, öffnet sich das Menü. Die Wifi Taste wird dann zum Scrollen im Menü verwendet. Die dritte Taste ist die Aufnahmetaste, diese Taste wird auch als Bestätigungstaste im Menü verwendet.Zum Verlassen des Menüs muss man einfach die Wlan Taste nochmal drei Sekunden lang gedrückt halten.

Um die 360 Grad Kamera mit dem Smartphone steuern zu können, lädt man sich die kostenlose EleCam 360 App aus dem Google Play oder dem Apple Store herunter. So kann man über sein Smartphone oder der Elecam durch die Optionen navigieren. Man hat die Wahl die einzelnen Videos und einem Blickfeld von 220° zu einem normalen Video zu bearbeiten.

Vielleicht mit zwei verschieden Perspektiven, wie vorne und hinten, oder man bearbeitet es zu einem 3D Video mit einem Blickfeld von 360 Grad. Die fertigen Videos können dann via Smartphone, PC oder VR-Brille angesehen werden. Trotz der zwei Linsen ist das Endbild gänzlich nahtlos. Hier sind also keine „Stitching Probleme“ vorzufinden.

Durch den VR-Aufnahmemodus hat man die Möglichkeit eine virtuelle Realität Erfahrung erleben zu können. Darüber hinaus eignet sich die 360 Grad Kamera für viele Situationen, wie Surfen, Fallschirm springen, ein Konzertbesuch und vieles weitere.



Fotos und Qualität – prächtige Farben im EleCam 360 Test

Ein Bild hat eine Auflösung von 3008 x 1504 Pixel, d.h. es ist mehr hoch wie breit und die Details gehen dadurch etwas verloren. Man kann mit einem Fotobearbeitungsprogramm versuchen das Bild zu vergrößern, aber macht man das nicht richtig verschlechtert sich die Detailschärfe nur mehr. Ansonsten weisen die Fotos helle und klare Farben vor, welche fast mit den echten Farben des Motivs übereinstimmen.


Videos und Qualität – keine Action mit der Elecam

elecam 360 testDie EleCam 360 konnte eine gute solide Videoqualität vorweisen. Hier sollte man nicht die Qualität einer 360 Grad Kamera mit der Qualität einer normalen Kamera vergleichen. Die Auflösung erreicht kein Full-HD und der Winkel ist recht breit, sodass Details im gesamten FOV verloren gehen.

Die 360 Grad Kamera hat eine ziemlich gute Bitrate von bis zu 12.000 kbps für eine Kamera ihrer Art. Es ist mit einem Youtube Video bei 360p zu vergleichen. Bei einer guten 360 Grad Kamera bis hin zu einer Actioncam müsste es eine riesige Bitrate und Auflösung haben, jedoch bekommt man diese Features nicht in diesem Preissegment.

Positiv fallen die hellen und klaren Farben auf, sodass man auch mit weniger Qualität unglaubliche Videos und Fotos in 360 Grad aufnehmen kann. Bei der Elecam 360 handelt es sich nicht um eine echte Actionkamera, wie der Gopro, denn die Detailschärfe geht komplett verloren, sobald Bewegung mit reinkommt. Mit einer Virtual Reality Brille riskiert man das Gefühl der Übelkeit.

Ein Pluspunkt ist die große Belastung in dunkler Umgebung. Die 360 Grad Kamera schafft es sämtliche Lichter einzufangen und beleuchtete Objekte zu erfassen, obwohl des offensichtlichen Bildrauschens.


Fazit zur Elecam 360

Die Elecam 360 erweist sich als qualitative Kamera. Video, wie auch Audio Qualität, sind akzeptabel. Abgesehen von einigen Problemen, welche einfach durch ein Firmware Update behoben werden könnten, wie dem fehlenden „Piep“ beim Starten einer Aufnahme, funktioniert die 360 Grad Kamera ganz gut. Aber für den Preis sind diese kleinen Huster völlig in Ordnung. Möchte man etwas qualitativ Besseres im Bereich 360 Grad Kameras, so wird man mehr Geld investieren müssen. Alles in allem hat uns die Elecam 360 überzeugt.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


57,02 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 8. Juni 2022 21:27
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.