Skip to main content

360GradKamera.de - Dein Ratgeber Magazin rund um das Thema VR-Kameras!

Die besten 360 Grad Kameras – Marktübersicht – Alle VR-Kameras im Überblick!

die besten 360 Grad Kameras -Marktübersicht

Die Anzahl der 360 Grad Kamera wächst und wird immer größer. Hersteller wie Samsung, LG, Kodak, Insta360 und viele weitere liefern sich momentan einen Kampf, um die Vorherrschaft im 360 Grad Kamera und VR-Bereich. In diesem Artikel zeigen wir alle 360-Kamera-Modelle, bei denen es sich lohnt diese genauer unter die Lupe zu nehmen. Hier finden Sie die besten 360 Grad Kameras auf dem deutschen, wie auch amerikanischen Markt.

Unsere Marktübersicht wird regelmäßig aktualisiert – Aktualisierungsdatum: 10.08.2017

 

Marktübersicht: Die besten 360 Grad Kameras


gopro omni rig

Go Pro Rig – sechs Kameras zu einer verbinden

Die erste Übergangsmöglichkeit, die GoPro zur Erstellung von 360 Grad Bildern und Videos bietet ist das GoPro Omni Rig. In dem Rig werden 6 GoPro Kameras befestigt.

Die Bilder der einzelnen Kameras müssen über eine spezielle Software zusammengefügt werden. Diese Version mit 6 GoPro Kameras ist nicht nur sehr aufwändig, sondern zudem auch teuer.

– Mehr Informationen zu dem Go-Pro-Rig


Vuze360 360 grad kamera

Vuze 3D – acht Kameras für das perfekte Bild

Vuze geht einen Schritt weiter als andere Hersteller in der Anfangsphase.

Die Vuze 3D besitzt eine flache Form. Im Gegensatz zu anderen Herstellern verbaut Vuze in dieser Kamera 8 Linsen, welche jeweils an den vier Ecken angebracht sind.

Dadurch lassen sich die Bilder nicht nur sauberer stitchen, sondern bieten die Möglichkeit die 360 Grad Bilder zusätzlich in 3D zu visualisieren.

– Mehr Informationen zu der Vuze 3D 360 Grad Kamera


360 kamera giroptic

Giroptic 360cam – 4K

Die Giroptic 360 cam besitzt drei 185 Grad Fisheye-Linsen, GPS für Geotagging, Wifi, Remote Control über das Smartphone, einen LED Screen, 3 Mikrofone für einen surround Sound und eine Auflösung von 4K, mit denen sich tolle Aufnahmen machen lassen. Die Kamera ist spritzwassergeschützt und ist bis zu 10 Metern wasserdicht.

– Mehr Informationen zu der Giroptic 360cam


360 grad kamera drohne

Exo360 – Die 360 Grad Kamera Drohne

Die Exo360 ist eine 360 Grad Kamera Drohne, mit der sich tolle 360 Grad Bilder aus der Luft aufnehmen lassen. Diese besitzt fünf eingebaute Kameras. Vier davon liegen sich gekreuzt gegenüber. Die fünfte Linse befindet sich unter dem Rumpf der Drohne.

Die Speichergröße beträgt 256GB. Die Exo360 wiegt circa 1,8kg und erreicht eine Flugweite von circa 3Km. Nach 1,5Km kehrt die Exo360 wieder zurück.

– Mehr Informationen zu der 360 Grad Kamera Drohne „Exo360“


sphericam2

Sphericam2 – im Kristall-Design

Die Sphericam 2 360 Grad Kamera besitzt ein vollautomatisches Stitching in Echtzeit und bietet eine 4K Auflösung. Die Kamera besitzt die Form eines Kristalls, wodurch die Kamera sehr edel wirkt. Das Gehäuse besteht aus einem widerstandsfähigen Aluminium-Gehäuse.

Die Sphericam2 macht die Aufnahmen über 6 Kameralinsen und kann Bilder im 12 Bit RAW-Format speichern, um die volle Qualität zu erhalten.

– Mehr Informationen zu der Spericam2


lytro-immerge

Lytro Immerge – neuartige Lichtfeldtechnilogie

Die 360 Grad Kamera „Lytro Immerge“ verfolgt das Ziel jedes Spektrum des Bildes einzufangen. Lichtfeldkameras bieten den Vorteil, dass im Nachhinein die schärfe auf verschiedene Objekte im Bild gerichtet werden kann. Dies bedeutet allerdings auch, dass ein immens hoher Speicherverbrauch die Folge ist. Lichtfeldkameras sind ein sehr spannendes Thema für Profis.

– Mehr Informationen zur Lytro Immerge


Samsung Gear 360 1G

Die erste Generation der Samsung Gear 360 war schon ein Renner, der einen guten Start in den 360 Grad Kamera Markt hingelegt hat.

Die Samsung Gear 360 besitzt ca. 15 MP pro Kameralinse und nimmt Aufnahmen in 4k Qualität auf. Im Lieferumfang enthalten sind eine zusätzliche Tragetasche zur sicheren Aufbewahrung und ein Standfuß zum Aufstellen der Kamera.

Nach Herstellerangaben ist die Kamera bis zu 1,5 Meter wasserdicht.

Samsung Gear 360 Kamera Test – 360 Grad Kamera

ab 119,95 € 349,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

Samsung Gear 360 2G

Mit der Samsung Gear 360 der 2. Generation bringt der Hersteller Samsung nach kurzer Zeit schon sein zweites Modell auf den Markt. Die Auflösung beträgt auch bei diesem Modell ca. 15 MP pro Kamera. Videoauflösung beträgt 4K.

In der zweiten Version hat sich die Form der Kamera etwas verändert. Für einen handlichen Umgang mit der Kamera hat Samsung der Kamera einem festen Griff an die VR_Kamera angebracht. Diese ersetzt den Standfuß des Vorgängermodells.

Ein weiteres neues Feature ist die Möglichkeit Facebook Lifestreams zu starten.

Samsung Gear 360 (2. Generation)

ab 112,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

EleCam 360 – günstiges Modell

Die Firma Ele wird den meisten Personen unbekannt sein. Dennoch ist diese durch den günstigen Preis gerne gesehen. Die Kamera besitzt zwei 220° Fishey Superweitwinkel Linsen, mit dem ein vollsphärisches Bild erzeugt wird. Die Kamera ist mit 104g sehr leicht und kompakt.

Für Einsteiger ist die Kamera akzeptabel. Wer etwas richtig gutes haben möchte, der muss etwas tiefer in die Tasche greifen.

EleCam 360 Test – 360 Grad Kamera

57,02 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht Verfügbar

360 Fly HD

Die kugelförmige 360Fly HD wie ca. 138g und hat einen Durchmesser von 6,1 cm. Die Kamera ist für Actionaufnahmen und geeignet und lässt sich einfach als Helmkamera verwenden.

Im Gegensatz zu Modellen mit einem Dual- oder Multi-Lense-System besitzt diese 360 Actionkamera nur eine Fisheye-Linse, über der die Aufnahmen gemacht werden.

Nachteil an diesen Systemen ist, dass keine vollsphärischen Bilder erzeugt werden können. 360 Kameras in diesem Format haben meist ein Sichtfeld von 360° x 235°. Ergebnis der Aufnahmen sind 360 Grad Aufnahmen, welche im Bereich unter der Kamera durch einen schwarzen Fleck erkennbar sind.

Vorteil ist, dass keine Stitchingfehler auftreten können, da keine Bilder gestitched werden.

360FLY HD Test – 360 Grad Kamera

325,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht Verfügbar

360 Fly 4K

Bei der 360 Fly 4K hat sich vom Design nicht viel zum Vorgänger-Modell getan. Verbessert wurde definitiv die Auflösung. Das Modell in der 2. Generation besitzt eine Fotoauflösung von ca. 16 MP pro Linse und eine Videoauflösung von 2.880 x 2880.

Die Speicherkapazität beträgt auch wie beim Vorgängermodell 32GB internen Speicher. Leider besitzt auch diese Kamera nur eine Linse, wodurch auch bei diesem Modell keine vollsphärischen Aufnahmen erstellt werden können.

360Fly 4K Test – 360 Grad Kamera

ab 34,99 € 397,47 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

Insta 360 Air – kugelförmiges Smartphone-Modul

Die Insta360 Air ist eine kugelförmige 360 Grad Kamera, welche speziell für das Aufnehmen von Fotos und Videos, in Kombination mit dem Smartphone, konzipiert wurde.

Die Kamera besitzt ein Dual-Lense-System und lässt sich ganz einfach per Micro-USB an dem Android-Smartphone befestigen. Ein günstiges Smartphone-Modul, welches zu den ersten seiner Art gehört.

Insta360 Air

249,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht Verfügbar

Insta360 nano – kompaktes Dual-Lense-System für das iPhone

Mit dem kompakten Smartphone-Modul von Insta360 lassen sich kinderleicht 360 Grad Foto- und Videoaufnahmen mit dem Handy schießen. Die 360 Grad Kamera für iPhone ist kompatibel ab der Baureihe iPhone 6.

Der Vorteil an einem Handymodul sind wohl die verschiedenen Apps, die verwendet werden können, eine gute Anbindung an Social-Media und Speichergröße der Handyspeicherkarte.

insta360 Nano

223,54 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht Verfügbar

Insta 360 4K

Mit der Insta360 4K brachte der Hersteller einer seiner ersten 360 Grad Kameras auf den Markt. Diese ist nicht sehr kompakt, besitzt aber eine Auflösung von 4K und liefert ein vollsphärisches Bild. Auch die Akkulaufzeit kann durch die Größe des Geräts verbessert werden, da dieser mit einer Akkukapazität von 5000mAh ausgestattet ist.

Insta360 4K Test – 360 Grad Kamera

381,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht Verfügbar

Kodak Pixpro SP360

Die Kodak Pixpro SP360 kommt als kleiner, gelber Würfel daher. Mit einem Gewicht von 130g und ca.16 MP gehört die Kodak zwar zu einer der ersten Modelle. Wurde jedoch von anderen Herstellern in der Funktionalität und Qualität schnell übertroffen.

Die Kamera besitzt einen internen Speicher von 16 GB und besitzt eine Akkukapazität von 1250mAh. Leider besitzt die SP360 keinen Bildstabilisator, wodurch sich die Kamera nicht gut als Actioncam eignet, da die Bilder unscharf und verwackelt wirken.

Durch die einzelne Kamera-Linse ist kein vollsphärisches Bild zu erwarten.

Kodak Pixpro SP360 Test

129,99 € 399,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

Kodak Pixpro SP360 4K

Wer bei der Pixpro SP360 4K auf große Erneuerungen gehofft hatte, der wird vermutlich etwas enttäuscht sein. Außer ein schwarzes Design und eine Auflösung in 4K hat sich bei der Kamera nicht viel getan. Auch dieses Modell besitzt nur eine Linse und ist nicht in der Lage ein vollsphärisches Bild aufzunehmen.

Hier bietet Kodak allerdings eine passende Lösung an. Im 2er Set lassen sich die Kameras verbinden, sodass sich die Kamera-Systeme gegenüberliegen. Mit diesen Aufnahmen lassen sich vollwertige 360 Grad Bilder zusammenschneiden.

Dies wird üblicherweise von speziellen Stitching-Programmen des Herstellers übernommen.

Kodak Pixpro SP360 4K Test – 360 Grad Kamera

333,20 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

kodak4kvr3

Kodak Pixpro 4k VR 360 – vollsphärisch

Die erste 360 Grad Kamera von Kodak die das Dual-Lense-System verbaut hat. Lange haben wir auf diese Neuerung gewartet. In dieser Version ist es endlich soweit und Kodak zieht mit seiner Pixpro 4K seinen Mitbewerbern nach. Im klassischen Design einer Actioncam sorgt die Kamera für einen kompakten Transport, eine einfache Bedienung und tolle Aufnahme-Qualität.

– Mehr Informationen zur Kodak Pixpro 4k VR 360


LG 360 Cam – günstig und gut

Die erste 360 Grad Kamera der Firma LG. Mit einem Gewicht von 240g und einer Abmessung von 2,5 x 9,7 x 0,4 cm zeigt sich die Kamera als sehr kompakt. Durch seine Form lässt sich die Kamera gut bedienen. Die Kamera bietet ein vollsphärisches Bild und steht in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

LG 360 Cam Test – 360 Grad Kamera

ab 49,99 € 135,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

Nikon Keymission 360 – sehr gute Actioncam

Die Nikon Keymission ist die erste 360 Grad Kamera von Nikon, mit einem integrierten Dual Lense System. Die Kamera von Nikon nimmt mit einer Auflösung von 4K auf und ermöglicht es vollsphärische Bilder und Videos zu erstellen.

Nikon KeyMission 360 – Actioncam

290,94 € 499,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht Verfügbar

Panono – 360 Grad Wurfkamera

Die Panono gehört zu den ersten 360 Grad Kameras, die durch Crowdfunding finanziert wurden und auf dem deutschen Markt erschienen sind. Diese Kamera wird in die Luft geworfen. Die kugelförmige Kamera ist mit 36 Kameras ausgestattet, welche die Fotos mit der Software zu einem 360 Grad Panoramabild zusammen gestitched.

Videos können mit dieser Kamera nicht gefilmt werden. Als cooles Feature besitzt die 360 Kamera einen Gravitationsauslöser, welcher an der höchsten stelle des Wurfs das Bild auslöst. Durch die vielen eingebauten Linsen ist der Preis im Vergleich zu anderen Modellen sehr hoch.

PANONO Wurfkamera

900,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht Verfügbar

Ricoh Theta M15

Das Vorgängermodell der beliebten Ricoh Theta S. Mit dieser Kamera wurde ein erster Maßstab gesetzt. Die Theta M15 wird über eine spezielle App gesteuert. Die Qualität der Aufnahmen lässt mit 2 MP pro Kameralinse noch zu wünschen übrig. Besser wird diese bei dem Nachfolger der Theta S.

Ricoh Theta M15 Test

724,04 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht Verfügbar

Ricoh Theta S – der Klassiker

Die Ricoh Theta S gehörte in der Anfangszeit zu den beliebtesten 360 Grad Kameras in Deutschland. Durch sein individuelles Design und guter Technik konnte sich die Firma Ricoh schon in der Anfangszeit der VR-Kameras mit seinen Modellen einen Namen machen.

Die Theta S ging mit 14 Mp an den Start, was eine erhebliche Verbesserung zum Vorgängermodell, der Theta M15 darstellt. Durch das Dual-Lense-System sind die Aufnahmen vollsphärisch.

Ricoh Theta S Test – 360-Grad-Kamera

ab 224,73 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.