Skip to main content

360GradKamera.de - Dein Ratgeber Magazin rund um das Thema VR-Kameras!

Insta360 EVO

469,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 15. Oktober 2022 11:46
Hersteller
Gewicht:113g mit Batterie
Abmessung:50,3 x 52,5 x 49 mm zusammengeklappt
Fotoauflösung:18MP
Videoauflösung:5K 30fps, 4k 50fps, 4k 30fps, 3K 100fps
Sichtfeld:vollsphärisch
interner Speicher:-
externer Speicher:
Akkukapazität:1200mAh
Akku austauschbar:
Zoom:
USB:
HDMI:
Wifi:
Bluetooth:
NFC:
Gewicht:113g mit Batterie
Abmessung:50,3 x 52,5 x 49 mm zusammengeklappt
Fotoauflösung:18MP
Videoauflösung:5K 30fps, 4k 50fps, 4k 30fps, 3K 100fps
Sichtfeld:vollsphärisch
interner Speicher:-
externer Speicher:
Akkukapazität:1200mAh
Akku austauschbar:
Zoom:
USB:
HDMI:
Wifi:
Bluetooth:
NFC:

Aus bekannten Insta360 Evo Tests: Der Hersteller Insta360 hat mit der Evo 360 eine echte Neuheit auf den Markt gebracht. Es handelt sich um die erste Faltbare 360 Grad Action Cam. Diese VR-Kamera soll bei aufgeklappten Zustand 3D Bilder erstellen können. Wir von 360gradkamera.de haben die Insta360 EVO mal unter die Lupe genommen und anhand von verschiedener Insta360 Evo Tests das wichtigste für Sie zusammengefasst.


Lieferumfang:

  • Insta360 EVO
  • 3D Brille
  • USB-A auf Micro-USB-Kabel
  • Tischstativ
  • Schutztasche

Verarbeitung und Design

Zunächst einmal fällt das kompakte Design ins Auge. Die Insta360 Evo hat ein viereckiges Format. Das Besondere dabei ist, dass man die VR-Kamera aufklappen kann. Die Verarbeitung wirkt sehr hochwertig und macht einen äußerst robusten Eindruck. Bei einer Größe von 50.3mm × 49mm × 52.54mm passt die 360 Grad Kamera komfortabel in die Hosentasche. Die 360 Evo ist in einem eleganten schwarz erhältlich.


insta360 evo test

Funktionsumfang der Insta360 Evo

Die Evo 360 bereichert den 360 Grad Kamera Bereich. Die Möglichkeit die Kamera aufklappen zu können und somit 180 Grad Bilder zu erstellen ist äußerst beeindruckend. Um den 3D Effekt zu erzeugen, nutzt die Actioncam beide Objektive, die in die gleiche Richtung ausgerichtet sind.
Aus Insta360 Evo Tests konnten wir entnehmen das man vor dem ausklappen die Verrieglung lösen muss. Diese befindet sich oberhalb der VR-Kamera. Anschließend öffnet man die Insta360 Evo bis ein Klick Geräusch zu hören ist, denn dann wechselt der Modus von 360 Grad automatisch auf VR-3D. Das wird auch nochmal durch ein kurzes Beep signalisiert. Nun betätigt man erneut die Verrieglung.

Eine SD-Karte ist leider nicht im Lieferumfang enthalten. Der Slot dafür befindet sich, wie auch der Micro-USB-Anschluss auf der Seite der Actioncam. Oben auf der VR-3D Kamera ist ein runder Knopf. Dieser dient zum Ein- und Ausschalten, wie auch als Auslöser und Eingabetaste. Um die Insta360 Evo einzuschalten, hält man diesen Knopf ca. drei Sekunden lang gedrückt. Möchte man die 360 Grad Kamera Ausschalten, drückt man diesen Knopf ca. 15 Sekunden lang. Ist die VR-Kamera eingeschaltet reicht ein kurzes betätigen der Taste, um 360 Grad Bilder oder Videos aufzunehmen.

Möchte man 360 Grad Videos aufzeichnen, muss man vorher den Modus wechseln. Diese Taste befindet sich direkt neben dem Auslöser-Knopf. In welchem Modus man sich befindet wird durch zwei Ionen direkt neben der Modus-Taste angezeigt. Befindet man sich im Fotomodus leuchtet eine Ione neben dem Kamerasymbol und wenn man im Videomodus ist leuchtet die Ione neben dem Videosymbol. Anschließend einmal wieder kurz den Aufnahmeknopf betätigen und das 360 Grad Video wird aufgenommen.

Die Actioncam verfügt über zwei Stabilisierungs-Technologien. Wie die Insta360 ONE X wurde auch hier bei der 360 Grad VR-Kamera 3D der Insta360 FlowState eingebaut, der ganz ohne zusätzlicher Hardware der Actioncam Stabilität gibt, sodass Videos trotz Bewegungen sehr smooth sind. Zusätzlich wurde noch eine 3D-Stabilisierung verbaut, damit auch 180 Grad 3D Videoaufnahmen flüssig aufgenommen und abgespielt werden können. Die Actioncam kann über Wifi oder für eine schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeit, über das mitgelieferte USB-Kabel verbunden werden. Das erstellte Material kann dann direkt auf dem Smartphone eingesehen werden. Die Insta Evo unterstützt sowohl IOS- wie auch Android Betriebssysteme.

Mithilfe der kostenlosen App Insta360 Evo kann man ganz leicht seine 360 Grad Aufnahmen bearbeiten und direkt auf sozialen Netzwerken mit Freunden und der Familie teilen. Ebenso verfügt die VR-Kamera über einen HDR Modus, in dem die Actioncam mehrere Bilder aufnimmt und zu einem scharfen lebensechten Bild kombiniert. Durch die Funktion TimeShift hat man die Möglichkeit Effekte wie Slowmotion oder das beschleunigen der Zeit, Hyperlapse, einzufügen. Funktionen wie das 360 Grad Bild in ein Tiny-Planet umzuwandeln dürfen natürlich auch hier nicht fehlen. Ein Fern auslösen ist über die Insta360 Evo App möglich, sodass man keine störenden Finger mit im Bild zu sehen sind. Zusätzlich lassen sich sämtliche Einstellungen wie den ISO Wert, Belichtungskorrektur, Weißabgleich und Verschlusszeit dort konfigurieren.

Die Insta360 Evo ist mit gängigen VR-Headsets kompatibel, sodass mein das immersive Erlebnis noch deutlicher spüren kann. Einfach die Actioncam über Wifi mit dem Headset verbinden oder die 360 Grad Aufnahmen direkt auf das Headset spielen. So kann man seine 360 Grad Aufnahmen oder auch seine 180 Grad 3D Bilder nochmal aus der Ego-Perspektive betrachten und die Momente nochmal ganz neu erleben.

Das erstellte Footage kann auch bequem über den Computer bearbeitet werden. Durch die kostenlose Insta360 Studio Software kann man seine 360 Grad Aufnahmen aufwerten oder das 360 Grad Video in ein übliches 180 Grad Video konvertieren. Man kann aber auch Programe wie Adobe Premiere Pro nutzen. Unter der Insta360 Evo befindet sich zusätzlich noch ein Standard 1/4-Zoll Stativgewinde, damit man die Actioncam an Halterungen und Selfie Sticks befestigen kann. Ebenfalls auf der unteren Seite der VR-Kamera ist der Pinhole, um die Kamera zu reseten.

Wie bei der Insta ONE X gibt es auch für die Actioncam Evo einiges an Zubehör, dass die VR-Kamera nochmal aufwerten kann. Ein Tischstativ ist im Kauf mit inbegriffen. Nicht im Kauf dabei, aber lohnenswert ist der Selfiestick* von Insta360, mit diesem lassen sich verschiedene Insta Modelle befestigen und sorgen unterwegs für einen praktischen Tragekomfort. Ebenso im Lieferumfang enthalten ist eine 3D Brille, mit der man seine 180 Grad Bilder ansehen kann. Zusätzlich kann man sich die Insta360 HoloFrame dazu kaufen. Dabei handelt es sich um eine spezielle Handyhülle die den 3D Effekt ohne die mitgelieferte 3D Brille unterstützt. Obwohl es sich bei der Insta360 Evo um eine Actionkamera handelt ist diese weder wasserdicht noch stoßfest. Möchte man Aufnahmen im Outdoor Bereich machen empfiehlt es sich also eine spezielle Hülle und eine Tasche dazu zu kaufen. Wie bereits erwähnt ist keine SD-Karte im Lieferumfang enthalten. Wir empfehlen die SanDisk Extreme Micro SDXC mit 128GB*.


Insta360 Evo Test – Video


Fotos und Qualität

Die Qualität der Bilder ist sehr solide. Die Insta360 Evo hat eine Blende von F2.2 und 18 Megapixel, 6080 x 3040 Pixel. Demnach wurde die Blende um 0.2 verbessert. Das ist auch im Ergebnis spürbar. Das Bildmaterial gibt die Farben recht detailreich und natürlich wieder. Für noch kräftigere Farben im Ergebnis kann man im HDR Modus das Bildmaterial aufzeichnen. Bei guten Lichtverhältnissen sind die Ergebnisse am besten zu erzielen. Aber auch bei gedämmtem Licht liefert die Actioncam solide Bilder. Bei den 3D Aufnahmen ist in Insta360 Evo Tests aufgefallen, dass man Abstand zu den Objekten halten sollte, die man Highlighten möchte, da diese sonst etwas verschwommen wirken könnten.


insta evo test

Videofunktion und Qualität

Genau wie bei seinem Vorgänger nimmt die Insta360 Evo in 5,7K bei 30fps die sphärischen Videos auf. Leider ist es nicht möglich das Material über die Smartphone App zu bearbeiten, sondern nur über die Software am Computer. Bei Videomaterial ab 4K kann man aber die Bearbeitungen über die App tätigen. Das besondere an der Insta360 Evo ist, dass die VR-Kamera 180 Grad 3D Bilder aufzeichnen kann. Das Material wird als H.264 abgespeichert. Dabei kann die Actioncam ganze 65 Minuten konstant aufnehmen. Die Videos geben bei 5,7K eine solide Bildschärfe wieder. Aus externen Insta360 Evo Tests haben wir entnommen, dass die Aufnahmen leider nicht so nahtlos sind wie die bei der Insta360 ONE X. Die Evo versucht die Kanten anzupassen, wenn Objekte näher am Objektiv sind und das sieht man leider im Ergebnis. Das Videomaterial gibt die Farben je nach Lichtverhältnissen natürlich wieder und durch die FlowState wirken die Aufnahmen sehr smooth. In Insta360 Evo Tests stellte sich heraus das man mit einem VR-Headset das Videomaterial nicht in voller Auflösung ansehen sollte, da man zu Motionsickness neigen kann. Unsere Empfehlung lautet daher Videos mit 4K bei 60fps in einem VR-Brille anzusehen.


insta360 evo test
VorteileNachteile
- 3D Bilder Funktion- 5.7K-Dateien erfordern eine Desktop-Bearbeitung/Export
- einfache Bearbeitung über die App- Gelegentlich Stitching Artefakte im Video
- Umfangreiche Software zur Bearbeitung

Fazit

Alles in allem ist die Insta360 Evo eine sehr gute VR-Kamera. Wer Interesse an Bildmaterial für VR-Brillen hat, wird mit dieser 360 Grad Kamera sehr viel Spaß haben. Unserer Meinung nach ist es nämlich der einzige gravierende Unterschied zu der Insta360 ONE X. Nichtsdestotrotz liefert die Evo gutes und ausdrucksstarkes Bildmaterial und ist in der Preisklasse völlig in Ordnung. Schade empfanden wir den Aspekt das es sich um eine Actionkamera handelt, aber die Evo weder wasserdicht noch stoßfest gebaut wurde, sodass man bei actionreicheren Outdoor Erlebnissen die zusätzlichen Komponenten dazu kaufen muss. Dennoch ist es für uns eine absolute Kaufempfehlung.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


469,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 15. Oktober 2022 11:46
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.