Lieferumfang
- Insta360 ONE X
- 1 Ionen Batterie
- ¼ Zoll Stativschraube
- Garantiekarte
- 1 Micro-USB-Ladekabel
- 1 USB-Typ-C
- 1Lightning Micro-USB-Kabel
- Neoprentasche
- Anleitung
Insta360 ONE X Test nach 2 Monaten
Verarbeitung und Design
Beim Ansehen fällt einem direkt das sehr schmale Design der VR-Kamera auf. Die Insta360 ONE X hat eine breite von nur 28mm. Das sieht nicht nur sehr elegant aus, sondern erfüllt auch einen praktischen Zweck. Anders wie bei dem Vorgänger, ist die Hülle gummiert und liegt dadurch sehr sicher in der Hand. Die Dual-Linsen mit 18 Megapixel liegen somit näher beieinander, um ein perfektes Stitching zu ermöglichen. Die Insta360 ONE X ist in der Farbe schwarz erhältlich und mit 794 Einzelkomponenten ausgestattet, die zusammen mit der mitgelieferten Batterie ein geringes Gewicht von 115g mit Batterie, welche im Kauf enthalten ist, ergeben. Die Batterie ist bei der Actioncam austauschbar und nimmt mit einer Leistung von 1050mAh 60 Minuten Non-Stop Filmmaterial auf. Weitere Batterien sind separat erhältlich und erlauben einen schnellen Austausch ohne den Akku neu laden zu müssen. Die VR-Kamera hat eine starke Stoßfestigkeit, ist aber leider nicht wasserdicht. Für dieses Feature muss man sich ein spezielles Gehäuse extra dazu kaufen.
Funktionsumfang
Die 360 ONE X besitzt jeweils eine 200 Grad Ultra-Weitwinkel Fischaugenlinse auf einer Seite und kann somit die gesamte Umgebung aus allen Blickwinkeln erfassen. Die VR-Kamera hat nur zwei Tasten, dass die Handhabung wirklich sehr vereinfacht. Die kleinere Taste ist zum Ein- und Ausschalten, dient aber zusätzlich auch zum Durchblättern der Aufnahmemodi und Einstellungen.
Die größere Taste ist der Auslöseknopf, welcher auch als Bestätigung bei der Navigation durch die Menüs fungiert. Das Menü wird über einem kleinen runden OLED-Display angezeigt. Bei sehr hellem Licht ist die Anzeige dabei nicht gut erkenntlich, allerdings kann man den QuickCapture Modus aktivieren, dieser schaltet die Insta360 ONE X ein und man kann ohne Display Vorschau anfangen die Momente einzufangen. Die Actioncam besitzt ein Standard 1/4-Zoll Stativgewinde, damit man diese an Halterungen und Selfie Sticks befestigen kann.
Durch einen Adapter hat man sogar die Möglichkeit die VR-Kamera an eine spezielle GoPro Halterung fest zu machen. Allerdings kann man die Insta 360 X ONE durch ihren flachen Untergrund auch einfach auf glatte Ebenen platzieren. Der Micro-USB-Anschluss befindet sich an der Seite, wie auch ein Batteriefach. Auf der Unterseite findet man einen Micro-SD Kartenplatz.
Die Insta 360 X ONE lässt sich einfach über WiFi mit einem Smartphone verbinden oder, für eine bessere Übertragungsgeschwindigkeit, über das mitgelieferte USB-Kabel. Die kostenlos erhältliche 360 ONE App ermöglicht es die 360 Grad Aufnahmen direkt über Social Media zu teilen und sogar live zu streamen. Für mehr Kontrolle beim Zusammenfügen kann man sich auch kostenlos die Insta360 Studio Software herunterladen.
Darüber hinaus bietet die ONE X App viele Tools und Funktionen, mit denen man viel mehr aus einem Bild herausholen kann. So sind z.B. filmische Zeitlupen und Hyperlaps möglich, um der Aufnahme Dramatik oder einen anderen gewünschten Effekt beizufügen. Ebenfalls kann man Teile eines 360 Grad Bildes neu umrahmen, Musik hinzufügen und das Bild auf andere Weise bearbeiten. Auch sind wieder Effekte wie winziger Planet und Kristallkugel mit an Bord.
Zusätzlich bietet die 360 Actioncam einen digitalen Bildstabilisator „Flowstate“, die Verwacklungen von aufgenommenen Videos kompensiert und ein weicheres Filmmaterial ausgibt. So kann man nicht nur immersive 360 Grad Videos aufnehmen, sondern auch das Video stabilisieren. Ebenso verfügt die VR-Kamera über einen HDR Modus, in dem die Kamera mehrere Bilder aufnimmt und zu einem scharfen lebensechten Bild kombiniert. Außerdem lässt sich die VR-Kamera über die 360 Grad App Fern auslösen, sodass keine Finger mit im Bild sind. Ebenso lassen sich sämtliche Einstellungen wie den ISO Wert, Belichtungskorrektur, Weißabgleich und Verschlusszeit dort konfigurieren.
Für die Insta 360 ONE X gibt es einiges an Zubehör, das die VR-Kamera technisch nochmal etwas aufwertet. Optional gibt es das Insta360 Bullet Time, ein spezieller Selfiestick, welcher die Kamera bei einem Zeitlupeneffekt unterstützt. Ebenso gibt es eine optionale GPS Smart Fernbedienung, die es ermöglicht GPS Daten aufzuzeichnen und Statistiken wie Geschwindigkeit, Höhe und Richtung auf dem Bildschirm zu verfolgen. Wie bereits erwähnt ist die Actioncam leider nicht wasserdicht. Aber auch hier kann man sich durch das Venture Case für Wassersportarten oder dem Dive Case für Unterwasseraktivitäten das gewünschte Feature dazu kaufen.
Fotos und Qualität
Die Insta360 Actioncam hat eine maximale Blende von F2.0 und eine Auflösung von 18 Megapixel, 6080 x 3040 Pixel. Aus verschiedenen Testberichten konnten wir entnehmen das die Belichtung der Bilder ausbalanciert sei und die Highlights im Wesentlichen sehr detailreich sind. Bei Mischlichtaufnahmen gab es nicht allzu viele Farbsäume und die VR-Kamera konnte gut mit Hell-Dunkel Kontrasten arbeiten. Möchte man allerdings robustere Farben kann man auch in den HDR Bildmodus wechseln. Die X ONE erzeugt hochwertige 360 Grad Bildaufnahmen die in den Bereichen Farbe, Detail, Dynamik und Rauschen etwa auf dem gleichen Stand einer guten Smartphone Kamera sind. Über die App und die Computer Software lassen sich die 360 Grad Bilder auch nochmal aufwerten. Das macht die VR- Kamera zu einer interessanten und erschwinglichen Option für professionelle Anwendungen wie bei Immobilien, Events oder Hochzeiten.
Videofunktion und Qualität
Das besondere Keyfeature bei der Insta360 X ONE ist, dass die Actioncam in 5,7K spährische Videos aufzeichnen kann. Diese kann man später in 16:9, also zu einem Full-HD Video, zusammensetzen. Die Farben wirken je nach Lichtverhältnissen sehr natürlich. Durch die eingebaute 6 Achsen gyroskopische Stabilisierung sind Verwacklungen kaum spürbar. Allerdings waren bei einigen Videoclips einige Stitching Artefakte kaum übersehbar. Die Framerate kann man sich individuell anpassen. Bei 5,7K kann man bei 30fps, 24fps und 25fps aufnehmen. Bei einer kleineren Auflösung von 4K sind 50fps und 30fps möglich. Bei 3K stehen 100fps zur Verfügung. Außerdem kann man zwischen den verschiedenen Aufnahme Modi wechseln, um dem Video den gewünschten Effekt hinzuzufügen.
Vorteile | Nachteile |
- Umfangreiche Software zur Bearbeitung | - Gelegentlich Stitching Artefakte im Video |
- Austauschbare Batterie | - lediglich 60 Minuten Aufnahme |
- Features | - nicht wasserdicht |
- einfache Bearbeitung über App |
Fazit
Die Insta360 X ONE ist eine wirklich gute Actioncam und bekommt eine klare Kaufempfehlung. Wer mehr Wert auf noch höhere Bildqualität legt, sollte sich die GoPro Fusion nochmal genauer ansehen. Schade ist, dass die VR-Kamera nicht vom Werk aus wasserdicht ist, wie andere Actioncams, und man sich das Zubehör für dieses Feature dazu kaufen muss. Aber alles in allem schneidet die Insta360 bei uns mit seiner langen Liste an Features und dem gesamt Preis-Leistungsverhältnis sehr gut ab. Für Profifotographen sicher ein must-have, wer aber für kleineres Geld auf der Suche nach einer Actioncam ist, der kann sich die 360Fly 4K oder die Samsung Gear ansehen.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden