360 Grad Video auf Youtube hochladen – Schritt für Schritt Anleitung!

360 Grad Video auf YouTube hochladen
Virtual Reality ist derzeit so aktuell wie nur wenige technische Innovationen. Geräte wie die Oculus Rift, die Samsung VR und die Playstation VR tragen das Ihre dazu bei. Dabei spielt abgesehen vom Gaming-Segment auch das virtuelle Anschauen von Videos und Filmen eine nicht unwesentliche Rolle und bietet in der Praxis viele neue und interessante Aspekte. YouTube hat diesen Umstand natürlich erkannt und es bereits in der Praxis möglich gemacht, 360-Grad-Videos hochzuladen und betrachten zu können.
Hat man im ersten Schritt die ersten 360 Grad Videos mit einer hochwertigen 360 Kamera aufgenommen, will man diese natürlich auch mal den Mitmenschen präsentieren, in diesem Fall also bei YouTube hochladen und so z.B. bei Facebook teilen. Gemäß Google wird ein 360-Grad-Video mit 24 und bis zu 60 Bildern in der Sekunde unterstützt.
Andere Framerates werden sorgen zwar nicht für Unannehmlichkeiten, werden aber höchstwahrscheinlich beim Uploadvorgang auf eine verwendbare Rate reduziert. Noch dazu ist es auch wesentlich, dass eine aktuelle Ausgabe der benötigten Browser auf dem PC installiert ist. Und zwar entweder ein Browser wie Google Chrome, Opera, der Internet Explorer oder Mozilla Firefox.
Jetzt zu den beliebtesten 360 Grad Kameras auf Amazon!360° Videos hochladen – Videoanleitung – Facebook & Youtube
Die Verwendung von Metadaten
- Es empfiehlt sich, beim Hochladen eines 360 Grad Videos auf YouTube einige Metadaten in die entsprechende Datei zu schreiben. Auf diese Weise werden die Dateien später ohne Probleme als 360 Grad Videos identifiziert. Zu diesem Zweck steht die kostenfreie App „360 Video Metadata“ zur Verfügung, die sowohl für alle Windows PCs als auch für Mac angeboten wird.
- Nach dem Start des Programms wird im ersten Schritt jene Datei ausgewählt, die hochgeladen werden soll.
- Dann trifft man die Auswahl „Spherical“ und dann wählt man „Save as“. Hat man der Datei auch einen Namen gegeben, wird diese im nächsten Schritt gespeichert.
- Im nächsten Schritt muss das gewünschte Video noch hochgeladen werden. Dazu ist natürlich ein Google-Konto nötig.
- In weiterer Folge loggt man sich ein und betätigt die Schaltfläche „Hochladen“. Mittels Drag-and-Drop positioniert man das 360 Grad Video auf der entsprechenden Schaltfläche und der Upload beginnt. Je nach Umfang des Videos kann das natürlich etwas andauern. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, alles nochmals nachkontrollieren.
- Hat schlussendlich alles funktioniert, befindet sich oben in der linken Ecke des betreffenden Videos ein Symbol mit vier Richtungspfeilen. Wenn man ein 360 Grad Video laden möchte, empfiehlt sich ein Seitenverhältnis von 16 zu 9 und eine Auflösung von 4K.
Man sieht, es steckt noch viel Potenzial in der Verwendung von 360-Grad-Videos. Nicht nur, dass auf diese Weise den Betrachtern eine vollkommen neue Erfahrung vermittelt wird und sich vollständig neue und innovative Dinge testen lassen, besonders im Hinblick auf die Anwendung zahlreicher Virtual Reality-Geräte ist die Funktion sehr interessant.
Weiterführende Links:
– Google Support – 360° Videos hochladen
– Google Support – VR Videos hochladen
Kommentare
Hans 10. November 2017 um 17:27
Machdem ich vom Smartphone auf youtube lade, liegt das bild auf der rechten seite d.h. statt oben und unten ist es rechts und links.
Wie kann ich das korrigieren?